Öffentliche Plätze
Der öffentliche Freiraum gewinnt in der Städteplanung und Dorferneuerung immer stärker an Bedeutung. Ob als Repräsentationsfläche oder Veranstaltungsort konzipiert, als Begegnungszone oder Erholungsraum erdacht – die Gestaltung nimmt wesentlich darauf Einfluss, ob der öffentliche Platz von Menschen gerne genutzt und ihm damit Leben verliehen wird. Die Pflasterung ist dabei ein probates Hilfsmittel, um etwa Bewegungsströme zu lenken, entschleunigend zu wirken, Abschnitte hervorzugeben oder Weite zu erzeugen. Wir helfen gerne dabei, Ihre Ideen umzusetzen.




PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
IND-Campus VG4 12 cm grau
Fotos: Christoph Augustin




PLANUNG: Christian Winkler Landschaftsplanung
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
IND-Grado VG4 Kombipflaster bernstein-schattiert
Fotos: Markus Kaiser, Graz
www.markus-kaiser.at




PLANUNG: Reinhard Taschner
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Classic Bodenplatte grau
Largo Bodenplatte eisgrau-schattiert
Parkettpflaster grau




PLANUNG: DnD Landschaftsplanung ZT KG
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
IND-Classic VG4 Pflaster 20 x 15 x 8 cm zimt-schattiert mit reduNOx-Technologie
Pflastersteine mit Mehrwert
Ludwig-Zatzka-Park mit Luftschadstoff-abbauenden Pflastersteinen ausgestattet
Gepflasterte Wege mit freundlicher heller Farbwahl führen durch den kürzlich eröffneten, von den Wiener Stadtgärten neu gestalteten Ludwig-Zatzka-Park in Wien 14. Sie bieten einen besonderen Mehrwert, denn die dafür verwendeten Pflastersteine sind mit der reduNOx Technologie versehen. Diese Technologie unterstützt den Abbau gesundheitsschädlicher Stickoxide in der Luft. Für die Wiener Stadtgärten ist dies eine weitere Maßnahme in den Bemühungen, das Stadtklima positiv zu beeinflussen. Hergestellt wurden die Steine vom burgenländischen Pflastersteinerzeuger Friedl Steinwerke.
Moderne Parkgestaltung für mehr Lebensqualität
Der neugestaltete Ludwig-Zatzka-Park macht mit seinem Altbaumbestand, attraktiver Bepflanzung, großzügigem Spielplatz, benutzbaren Rasenflächen, verlockendem Wasserspiel, neuer Beleuchtung und vielen Sitzgelegenheiten Lust, den Park ausgiebig zu nutzen. An Hitzetagen sorgen zudem Nebelsäulen für Abkühlung. „Ziel der Parkneugestaltung ist ein zeitgemäßes Erscheinungsbild und eine adäquate Ausstattung“, sagt Landschaftsarchitektin DI Anna Detzlhofer von DnD Landschaftsplanung, die für die Gestaltung des Parks verantwortlich ist. Die Wegeführung in Form einer Schlaufe ist der gestalterische Rahmen. Stauden- und Gräserbeete sowie Sitzelemente säumen die Wege und akzentuieren die Formgebung. „Wir mussten die Wegeführung aufgrund des Altbaumbestandes mit besonderer Sorgfalt planen, um keine Wurzeln zu schädigen“, erklärt DI Detzlhofer. Für die Gestaltung der Wege wurden Classic VG4 Pflastersteine im Format 20 x 15 x 8 cm im Farbton Zimt-schattiert mit reduNOx Technologie des Herstellers Friedl Steinwerke gewählt. „Wir wollten einen richtungslosen Verband und haben ein kleines Steinformat ausgesucht, da dieses einfach ‚geschmeidiger‘ in der Umsetzung der organischen Wegeführung war. Durch die schattierte Farbgebung fügen sich die Wege optisch ideal in die Umgebung ein. Die Flächen wirken weniger dominant und das Fließende der Wege kommt besser zur Geltung. Die Farbe ergänzt zudem den Blätterschatten der Bäume“, führt die Landschaftsarchitektin die Überlegungen hinsichtlich der Pflasterung aus und fügt an: „Die reduNOx Technologie war ein zusätzlicher interessanter Aspekt“.
Bessere Luftqualität durch innovative Pflastersteine
reduNOx kann bei allen Betonpflastersteinen von Friedl Steinwerke eingesetzt werden. Dafür wird dem Stein Titandioxid zugesetzt, das unter Sonneneinstrahlung den gewünschten schadstoffabbauenden Effekt erzielt. Titandioxid beschleunigt mithilfe von Sonnenlicht die Umwandlung von Stickoxiden, darunter das gesundheitsschädliche Stickstoffdioxid, in Nitrat. Letzteres wird durch Regenwasser oder Kondenswasser von der Pflasterfläche abtransportiert und in der Bodenzone mikrobiell zersetzt. Ein positiver Nebeneffekt von reduNOx ist zudem, dass Algen- und Pilzbewuchs verhindert werden und organische Stoffe wie Moose zersetzt werden. reduNOx wirkt schmutzabweisend und selbstreinigend.
Friedl Steinwerke bieten die reduNOx Technologie seit Frühjahr 2020 an. Der Ludwig-Zatzka-Park ist das erste Projekt in Wien, bei dem Pflastersteine mit reduNOx Technologie eingesetzt wurden.
Fotos: Markus Kaiser, Graz
www.markus-kaiser.at




PLANUNG: k. A.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Linea VG4 60 x 40 x 8/16 cm platin mittel
Linea VG4 60 x 40 x 8/16 cm anthrazit
Linea VG4 40 x 20 x 8/16 cm anthrazit
Fotos: Markus Kaiser, Graz
www.markus-kaiser.at




PLANUNG: DnD Landschaftsplanung
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Linea VG4 60 x 40 x 8 cm platin hell
Linea VG4 60 x 40 x 16 cm platin hell
Die Steine sind feingestrahlt.
Öko Plus VG4 20 x 20 x 8 cm platin hell
Hochbordsteine 100 x 18 x 20 grau
Fotos: Markus Kaiser, Graz
www.markus-kaiser.at




PLANUNG: DI Daniel Sanwald
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Grado Würfel 8 x 8 x 8 cm anthrazit
MQ Amore: Friedl Steine Teil des Skulpturenparks
Flächengestaltung als exzeptioneller Rahmen für Kunst
Am Vorplatz des MuseumsQuartiers in Wien machen bespielbare Kunstwerke zeitgenössische Kultur in Form von Minigolfbahnen aktiv erlebbar. „MQ Amore“ lässt als künstlerischer Skulpturenpark das Flair und die Formensprache der 1950er Jahre aufleben. Die darin angelegten Wege wurden mit Grado Würfeln, einem Produkt von Friedl Steinwerke, gepflastert.
Kunstvermittlung einmal anders
Minigolfbahnen, deren Hindernisse von KünstlerInnen bzw. Künstlerkollektiven geschaffen wurden – mit diesem Projekt sorgt das MQ für eine herausragende Bespielung seines Vorplatzes. Die gesamte Flächengestaltung des Skulpturenparks „MQ Amore“ folgt der Formensprache der 1950er Jahre und fügt sich harmonisch in das Areal. Architekt DI Daniel Sanwald, der für die Gesamtkonzeption verantwortlich zeichnet, erklärt: „Die historisch bedeutenden Nachbarbauten verlangten einen behutsamen Umgang mit den Materialien und der Gesamtgestaltung. Das richtige Maß an Expressivität, um dem Ort gerecht zu werden, spiegelt sich sowohl in den Formen, aber auch klar in den eingesetzten Materialien wider.“
Die Minigolfbahnen bilden das Herz der Anlage. Wellenförmig angelegte Kies- und Rasenflächen umspielen die Bahnen und formen den Rahmen, in welchem die Kunst präsentiert wird. Sie heißen die Besucher willkommen. Kieselsteine und Grashalme verleihen diesen Flächen eine zusätzliche plastische Tiefe, während die Materialität der Minigolfbahnen und der sie umgebenden gepflasterten Wege einen klaren Kontrapunkt setzen: Die Bahnen aus Faserzement und die Betonsteine definieren den Ort des Geschehens. „Die Farbe und das Material des Pflastersteins sind mit den Bahnen abgestimmt, wodurch sich Weg und Bahn als Einheit zusammenfügen. Die gealterte Optik des Betonwürfels schafft eine Zeitlosigkeit, wodurch der Besucher nicht den Eindruck hat einen ‚neuen‘ Platz zu betreten. Die Anlage wirkt als wäre sie schon immer da gewesen“, führt DI Sanwald aus.
Insgesamt wurden rund 300 m2 anthrazit-färbige Grado Würfel im Format 8 x 8 x 8 cm verlegt. Das Produkt des familiengeführten Unternehmens Friedl Steinwerke passt auch namentlich perfekt zu MQ Amore, verfolgt die Gesamtkonzeption des Skulpturenparks die Idee des „La Dolce Vita“ der 50er Jahre: „Ein Strandbad an der italienischen Riviera, ein erfrischendes Getränk und eine gepflegte Partie Minigolf.“
Fotos: eSeL.at - Lorenz Seidler




PLANUNG: k. A.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Linea VG4 60 x 40 x 8/16 cm platin hell feingestrahlt, platin mittel und anthrazit
Linea VG4 40 x 40 x 8/16 cm platin hell feingestrahlt, platin mittel und anthrazit
Fotos: Rupert Steiner




PLANUNG: k. A.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Classic VG4 Pflaster 30 x 30 x 8 cm grau
Classic VG4 Pflaster 20 x 20 x 8 cm grau
Classic VG4 Pflaster 20 x 15 x 8 cm anthrazit
Classic Bodenplatte 39,8 x 39,8 x 4 cm grau
Linea Blockstufe 100 x 40 x 15 cm grau
Flachbordstein 100 x 20 x 15 cm grau
Raseneinfassungsstein (N+F) mit Fase 100 x 5 x 25 cm grau
PLANUNG: k. A.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Magnum VG4 90 x 30 x 12 cm Edelsplitt granitgrau
Magnum VG4 90 x 30 x 18 cm Edelsplitt granitgrau
Die Steine sind feingestrahlt und diamantgebürstet sowie
mit Duoprotect DP30 imprägniert.




PLANUNG: k. A.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Campus VG4 12 cm vulcano-schattiert
Fotos: Markus Kaiser, Graz
www.markus-kaiser.at
PLANUNG: k. A.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Linea VG4 90 x 60 x 8 cm granitgrau-schattiert
Arret VG4 Kombipflaster granitgrau-schattiert und schiefer-schattiert
Fotos: Andreas Hafenscher
www.hafenscher.at




PLANUNG: k. A.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Magnum 120 x 40 x 12 cm grau
Magnum 120 x 80 x 12 cm grau
Die Steine sind mit Duoprotect DP30 imprägniert.
Linea Blockstufe anthrazit




PLANUNG: k. A.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Campus VG4 grau und anthrazit
PLANUNG: k. A.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Limes muschelkalk
Grado VG4 15 x 15 x 8 cm grau und anthrazit
Grado VG4 15 x 20 x 8 cm grau und anthrazit




PLANUNG: k. A.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
IND-Classic Bodenplatte 89,8 x 59,8 x 5 cm grau




PLANUNG: k. A.
PROJEKTBESCHREIBUNG
Eingesetzte Produkte:
Largo Bodenplatte 59,8 x 29,8 x 5 cm platin dunkel
Linea VG4 Pflasterplatte 60 x 30 x 8 cm platin mittel und platin dunkel
Largo Bodenplatte 59,8 x 29,8 x 5 cm platin mittel
Classic Bodenplatte 49,8 x 49,8 x 5 cm grau
Triad VG4 Kombipflaster mocca-schattiert