LIV29
29 mm - mit dieser geringen Steinstärke bei großzügigen Formaten setzt die LIV29 einen neuen Standard. Sie vereint die Vorzüge des innovativen Werkstoffs Beton - wie Frost- und Farbbeständigkeit, lang gleichbleibendes Erscheinungsbild, geringe Maßabweichung - mit einer exquisiten Auswahl an Farben und aufwendiger Oberflächenveredelung.
Farben und Oberflächen
Diese Farben sind Sonderproduktionen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Baustoffhändler bzgl. der Produktionsmindestmenge.
Standardfarben
Formate
Fakten
- feingestrahlt und diamantgebürstet
- aus Hochleistungsbeton
- Formate separat lieferbar
- Seitenansicht der Platte hat eine Sichtbetonoptik; Kantenveredelung (feinstrahlen und mit Duoprotect DP30) gegen Aufpreis.
- frost-tausalzbeständig - Verwendung von Taumittel nicht empfohlen
- nur begehbar
Wissenswertes
- Bitte beachten Sie, dass die Farben der Bodenplatten die Speicherqualität von Sonnenwärme beeinflusst; helle Platten reflektieren die Wärme, dunkle speichern sie und können daher länger Wärme abgeben.
- Hochleistungsbeton ist ein lebendiges Naturprodukt. Kleine Luftporen sind unvermeidlich und zählen wie Farbschattierungen, Wolkenbildungen, etc. zu der natürlichen und individuellen Beschaffenheit des Produktes. Sie stellen daher keinen Reklamationsgrund dar.
- Platten im Format 79,4 x 39,4 cm dürfen nur in gebundener Bauweise verlegt werden. Es wird empfohlen, die 79,4 x 39,4 cm großen Platten nicht im Halbverbund, sondern im Drittelverbund oder Kreuzverbund zu verlegen.
- Bei gebundener Bauweise (zementäre Verfugung) kann es im Randbereich zu Verfärbungen kommen.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Rundumfugenabstand. Insbesondere bei gebundener Bauweise ist ein Fugenabstand von mindestens 6 mm einzuhalten.
- Es ist unbedingt erforderlich, Pflaster aus mehreren Paletten und Lagen gemischt zu verlegen, um ein natürliches, gleichmäßiges Farbenspiel zu erhalten und Farbkonzentrationen zu vermeiden.
- Bei Verwendung verschiedener Formate kann es produktionstechnisch zu Farbunterschieden kommen.
- Höhenunterschiede sind durch Klopfen mit einem nicht färbenden Kunststoffhammer sofort auszugleichen.
- Bewitterung verändert das Erscheinungsbild der Steinoberfläche. Bitte beachten Sie, dass es dadurch zu optischen Unterschieden zwischen den Flächen unter Dach (Traufenbereiche, Schwimmbadabdeckungen, unter Balkonen, Pergolen etc.) und jenen, die im Freien liegen, kommen wird.
- Schützen Sie Ihre Steinplatten vor Beschädigungen durch scharfkantige Terrassenmöbel.