Novum
Die Novum Bodenplatte ist ein gegossenes Produkt und hebt sich durch ihre äußerst feine Oberflächenstruktur hervor. Ihr höchst elegantes Erscheinungsbild wird durch die leicht matte Oberflächenoptik noch unterstrichen. Da die Seitenansicht die gleiche Struktur wie die Oberfläche aufweist, kann die Novum Bodenplatte beispielsweise auch als Stufe und für Schwimmbadumrandungen eingesetzt werden.
Farben und Oberflächen
Diese Farben sind Sonderproduktionen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Baustoffhändler bzgl. der Produktionsmindestmenge.
Standardfarben
Fakten
- feine, leicht matte Mikrostruktur in Sichtbetonoptik
- aus Hochleistungsbeton
- frostbeständig - Verwendung von Taumittel nicht empfohlen
- Seitenansicht der Platte mit gleicher Struktur wie Oberfläche (z. B. für Stufenverkleidung und Schwimmbadumrandungen)
- Formate separat lieferbar
- nur begehbar
Extras
- Individuelle Farbwünsche auf Anfrage.
Wissenswertes
- Bitte beachten Sie, dass die Farben der Bodenplatten die Speicherqualität von Sonnenwärme beeinflusst; helle Platten reflektieren die Wärme, dunkle speichern sie und können daher länger Wärme abgeben.
- Schützen Sie Ihre Steinplatten vor Beschädigungen durch scharfkantige Terrassenmöbel.
- Sichtbeton ist ein handgefertigtes, lebendiges Naturprodukt. Kleine Luftporen sind unvermeidlich und zählen wie Farbschattierungen, Wolkenbildungen, etc. zu der natürlichen und individuellen Beschaffenheit des Produktes. Sie stellen daher keinen Reklamationsgrund dar.
- Bei gebundener Bauweise (zementäre Verfugung) kann es im Randbereich zu Verfärbungen kommen.
- Es wird empfohlen, die Platten im Format 89,2 x 44,2 cm und 89,2 x 89,2 cm nicht im Halbverbund, sondern im Drittelverbund oder Kreuzverbund zu verlegen.
- Achten Sie auf einen ausreichenden Rundumfugenabstand. Insbesondere bei gebundener Bauweise ist ein Fugenabstand von mindestens 8 mm einzuhalten.
- Es ist unbedingt erforderlich, Platten aus mehreren Paletten und Lagen gemischt zu verlegen, um ein natürliches, gleichmäßiges Farbenspiel zu erhalten und Farbkonzentrationen zu vermeiden.
- Höhenunterschiede sind durch Klopfen mit einem nicht färbenden Kunststoffhammer sofort auszugleichen.
- Bewitterung verändert das Erscheinungsbild der Steinoberfläche. Bitte beachten Sie, dass es dadurch zu optischen Unterschieden zwischen den Flächen unter Dach (Traufenbereiche, Schwimmbadabdeckungen, unter Balkonen, Pergolen etc.) und jenen, die im Freien liegen, kommen wird.
- Es ist zu vermeiden, dass Steine an der Oberfläche einem erhöhten und stetigen Wasserandrang ausgesetzt sind. Durch dauerndes Tropfen und Rinnen von Wasser an denselben Stellen wird Zementleim ausgewaschen und einzelne Kieskörner können sichtbar werden. Gezieltes Ableiten (Dachrinne, Schiene etc.) verhindert dies.
- Die Angabe einer genauen Bestellmenge plus der Kalkulation zusätzlicher Reservesteine erspart unnötige Kosten. Die Nachproduktion von Steinen ist aufwand- bzw. kostenmäßig einer Neuproduktion gleichzusetzen.
- Sonderproduktionen sind produktabhängig und werden ab 250 m2 pro Format (bei einigen Formaten auch höhere Mindestmengen) durchgeführt.
- Gegen einen entsprechenden Aufpreis ist die Produktion auch einer geringeren Menge möglich.
- Sonderproduktionen vorbehaltlich technischer Machbarkeit.
- Blindenleitsystem: Für das nachträgliche Fräsen eines Blindenleitsystems können die Produkte gegen Aufpreis mit einer höheren Vorsatzschicht hergestellt werden, dadurch kann das Fugenbild beibehalten werden.