Kursiva VG4
Das Spiel mit außergewöhnlichen Formen ist in der modernen Architektur gang und gäbe. Die Pflasterplatte Kursiva VG4 für aufregende Fugenverläufe etwa auf privaten Garagenzufahrten oder in Innenhöfen. Sie ist in drei neuen edlen Farbtönen erhältlich, die ihre außergewöhnliche Form noch besser zur Geltung kommen lassen.
Fakten
- umlaufende Mikrofase
- erhöhte Abriebfestigkeit
- kompletter Stein frost-tausalzbeständig
- verschiebegesichert (VG4) - Standsicherheit durch optimiertes Verzahnungssystem
Extras
- passend zu den Pflastersteinen und Platten gibt es nun auch schattierte Abschlusssteine im handlichen Format 40x6x20 cm, siehe Universal-Abschlussstein
- Edelstahlwinkel als Sichtkante; Materialgüte: 1.4404 = rostbeständig (auch gegen Chlor, Salzwasser, Tausalz)
Wissenswertes
- In den Formatangaben der VG4-Produkte ist ein Fugenanteil von 5 mm empfohlener Mindestfugenbreite berücksichtigt.
- Die Platten können im Kreuzverbund und Halbverbund verlegt werden.
- Es ist unbedingt erforderlich, Platten aus mehreren Paletten und Lagen gemischt zu verlegen, um ein natürliches, gleichmäßiges Farbenspiel zu erhalten und Farbkonzentrationen zu vermeiden.
- Platten mit einer leichten Rüttelplatte (ca. 80 kg) unter Verwendung einer Plattengleitvorrichtung in Längsrichtung der Steine abrütteln.
- Werden die Platten in einem Pkw-befahrenen Bereich (bis 3,5t) verlegt, ist besonders darauf zu achten, dass sie vollflächig aufliegen, da es sonst zu Brüchen kommen kann.